![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DARK VERNICE
Elena Monzo 4. April 2014 bis 31. Mai 2014 Zur Eröffnung der Ausstellung DARK VERNICE mit Arbeiten von Elena Monzo am Freitag, den 4. April 2014, ab 18 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Dauer der Ausstellung: Bis zum 31. Mai 2014. Pressemitteilung
Elena Monzo schreibt über ihre Arbeit: ‚…in my works there are no messages, only explosions, chaos: pieces of life put together, moments, gestures, meetings where man is the protagonist.’ Monzo zeichnet auf. Zeichnung ist für sie die Freiheit, Bilder zu schaffen und dabei beinahe automatisch zu agieren. Zeichnen ist ein Grundbedürfnis, das nach Befriedigung strebt, ganz so, wie essen und schlafen. Ihre Bilder fassen zusammen, fangen ein, bringen Details des Lebens in neue Kontexte. Monzo vergleicht sie mit Polaroid oder SMS, mit Comic Strips ohne Story ‚… documents of poetry and life.‘ Die Künstlerin reagiert spontan auf das sie umgebende Leben. Nach zahlreichen Aufenthaltsstipendien im nahen und fernen Osten, in Europa, Süd- und Nordamerika ist in den letzten Jahren ein im Wortsinne vielfarbiges Œuvre entstanden. Ihre Short Messages erzählen von Menschen an allen Orten dieser Welt. Ihre Figuren isoliert sie aus der realen Situation. Die skizzenhaft vereinfachte Fassung befreit sie von Schwerkraft und anderen Realitäten. Und doch kämpfen sie: oft mit den Grenzen des Bildfeldes, auch mit den Limitierungen des Zweidimensionalen. Gesten, Gruppierungen und die Dekoration der Flächen mit einem unbegrenzten Repertoire an Materialien wenden Monzos Kurzgeschichten in die Freiheit des Surrealen. Die Komplexität der Bilder macht es BetrachterInnen leicht, in die Tagträume der Künstlerin einzutauchen. Unausweichlich folgt der Blick dem Drang, Figurationen zu entziffern. Die Beobachtung von Details lässt vieles bekannt erscheinen, die Kombination ist immer neu, fremd, verstörend, fesselnd. Die Ausstellung Dark Vernice zeigt eine Gruppe von Bildern der Jahre 2013/14. Nachdem zuletzt Glamour und Luxus aus den Arbeiten sprachen (ein Reflex der Aufenthalte in den USA und Japan?), überwiegen in diesen neuen Werken Schwärze und Dunkelheit. Glanz und Oberfläche sind Tiefe und Emotion gewichen. Die Figurationen sind nicht mehr Träger von Dekoration, sondern vertiefen Inhalte, indem sie sich in Farben und Arbeitsspuren stark mit der jetzt häufig abstrakten Umgebung verbinden. Noch einmal wird Elena Monzo, wie zuletzt 2013, in den Libanon reisen, bevor sie im Herbst diesen Jahres ein halbes Jahr an einem Künstlerprogram in Shanghai teilnimmt. Wir sind schon jetzt gespannt auf Ihre kommenden SMS aus der Ferne. Für weitere Informationen zu Künstler, Werk oder Galerie wenden Sie sich bitte an Patricia Schmuch (Patricia@tzrgalerie.de) oder Kai Brückner (k.brueckner@tzrgalerie.de) Pressetext zum Download | pdf 26 k BIOGRAPHIE ELENA MONZO
1981 Geboren in Orzinuovi (Brescia, Italien) 2004 Abschluss - Accademia di belle Arti di Brera, Mailand Stipendien 2014 Swatch Art Piece Hotel Shanghai 2013 Residence Alia, Beirut, Lebanon Yumikobo, Tokyo, Japan Einzelausstellungen (Auswahl) 2014 Fadi Mogabgab, Beirut, Lebanon TZR Galerie Kai Brückner, Düsseldorf 2012 Twin Room (con with Svitlana Grebenyuk), Arte + Contenido 2012 Festival dell’arte giovane | Young Art Festival, L’Habana, Cuba Happy Packaging, Colossi Arte Contemporanea, Brescia Onda Fredda, Spazio Estro, Bergamo Venice Queens, Galleria Traghetto, Venezia 2011 FreakShake/Très Chic, kuratiert von M. Martini, Contemporaneamente Art Gallery, Parma Forever Blowing Bubbles, Cannaviello Studio D’Arte, Milano 2010 La Dolce Vita, TZR Gallery, Dusseldorf, Germany Specchio Specchio Delle Mie Brame, progetto „Take Off“ kuratiert von Chiara Canali, Superstudiopiu’, Milano 2008 NidiDiNodiDiBu, Bonelli Arte Contemporanea, Mantova, Italy 2007 Inside, Bonelli Contemporary, Los Angeles Dipendenze, Galleria Traghetto, Roma-Venezia Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) 2013 Artisti italiani e non 2, kuratiert von Ilka Scobie e Luigi Cazzaniga, Spazio Soncino, Soncino, Cremona The Beginning of a New Era, Call for Bushwick contest, Alessandro Berni Gallery, Brooklyn, New York B CREATIVE, B FACTORY, Fuorisalone 2013, B.Factory, Milano Stanze Pensanti kuratiert von Anna Lisa Ghirardi e Andrea Lacarpia, Palazzo Municipale, Salò, Brescia Deutsche Bank, Milano 2012 Secret Garden, Visionnaire gallery, Milano Perturbaciones, kuratiert von Sivia Fabbri, Museo de Bellas Artes, Festival de Arte Joven, Arte+Contenido, La Havana, Cuba Homo Faber, il Ritorno del Fare nell’Arte Contemporanea, kuratiert von Mimmo Di Marzio, Castello Sforzesco, Milano Ethos – Il Luogo dell’Abitare, Dream Factory, Milano Go With the flow, kuratiert von M.Martini, Villa Bottini, Lucca Wunderkammer 0.2 -,Visionnaire Design Gallery, Fuorisalone, Milano Gli Artisti Bresciani e il Disegno, kuratiert von I. Bignotti, spazio AAB, Brescia QRZY3, kuratiert von Quartiere 3, Rocca San Giorgio, Orzinuovi, Brescia 2011 Group Show, Best Wishes, Arte Boccanera Contemporanea, Trento Storyboard, BonelliLAB, Canneto sull’Oglio, Mantova Wall_Projection- Italian artists and Not, Great_Jones_St., NYC 54. Biennale di Venezia, Padiglione Italia – Lombardia, Palazzo della Regione, Milano Anni ’10, Vecchio Ospedale Soave, Codogno, Milano Affinita’ Elettive, kuratiert von Luigi Meneghelli, Arte Boccanera Contemporanea, Trento New Grotesque, kuratiert von Silvia Fabbri, Oratorio della passione, Basilica di Sant’Ambrogio, Milano Faulty Fables, kuratiert von C. Lio 00130 Gallery, Helsinki Fred Loves Fashion, Elena Monzo¬+Factoria Rent Me-Fashion limited edition/Fall 2011-12, Fred Gallery, London 2010 Dell’Immortale dell’Arte – Nuove Generazioni, kuratiert von A. Ghirardi e M. Riccioni, Palazzo Municipale, Civica Raccolta del Disegno di Salò, Brescia VII Biennale di Postumia, kuratiert von Beatrice Buscaroli e Renzo Margonari, MAM Museo di Arte Moderna, Gazoldo degli Ippoliti, Mantova The White Cellar, kuratiert von Chiara Canali, Ex palazzo Fiat, Torino Cartacea, kuratiert von Albano Morandi, Galleria delle Battaglie, Brescia XI premio Cairo, Permanente, Milano Giorni Felici a casa Testori, Villa Testori, Novate Milanese, Milano Tratti Tangenti, GiaMart Studio, Vitulano Benevento S.O.S Save Our Skiers, Lab610XL De Faveri, Feltre, Belluno 2009 For Example, Bonelli Arte Contemporanea, Canneto sull’Oglio, Mantova Nigredo, kuratiert von L. Adragna, Ex-lavanderia, Roma La Materia del Segno, a cura di F.Baboni e S.Taddei, Bologna Imagine/La nuova visione della generazione anni ’80, kuratiert von C.Lio, GiaMart Studio, Vitulano, Benevento Fall Forward, Sara Tecchia Roma New York, New York Degli Uomini Selvaggi e d’Altre Forasticherie kuratiert von V.Siviero, LAB610XL, Sovramonte, Belluno Group Show, Elga Wimmer PCC, New York Scoppiano Angeli Come Pop Corn, Galleria Traghetto, Roma Italian Calling / Futur Star, BonelliLab, Canneto Sull’Oglio, Mantova Drawings, Pablo’s Birthday Gallery, New York 2008 Junge Italienische Kunst, Galerie Binz&Kramer, Köln, Germany Karta Bianca, K Gallery, Legnano, Milano Actions, art/culture/generation, kuratiert von G. Lucchi e M. Tomasini, Arte Boccanera Contemporanea, Trento Caos&Caso, kuratiert von L. Cerutti, Myowngallery, Milano Allarmi, a cura di I. Quaroni, Caserma de Cristoforis, Como Ipotesi di Senso, kuratiert von S. Barucco, GiaMart Studio, Vitulano, Benevento Gold Zero Karati, kuratiert von M. Valacchi, MyOwnGallery, Milano Overview, kuratiert von I. Quaroni, Arsprima, Valmadrera, Lecco 2007 Summer Group Show, Bonelli Contemporary, Los Angeles Why Can’t We All Just Get Along? Sara Tecchia Roma New York Yourlineismakingmesowetrightnow.Iloveit, Sara Tecchia Roma New York Ouverture IX, Arte Boccanera, Trento Attenta. Artisti e Stati D’Ansia, Florilegio, Leno, Brescia 2006 Obra sobre papel, Galeria Mito, Barcelona Senza Spazio, NOMagazine0005 kuratiert von No Production, Milano That’s all Folks!, kuratiert von Maria Betégon, Spazio Contemporaneamente, Milano 2005 SenzaVeli,NOMagazine0002 kuratiert von No Production, Spazio Contemporaneamente, Milano 2002 Salon I, Museo della Permanente, Milano Gli Occhi di Maria, Basilica Pontificia Minore Madonna dei Martiri, Molfetta, Italy Auszeichnungen und Wettbewerbe 2013 Gewinner: Call for Bushwick, Brooklyn, New York Gewinner: Camera di Commercio della città di Mantova, concorso Mantegnacercasi 2012 Gewinner: Michetti, kuratiert von Luca Beatrice, Palazzo S.Domenico, Francavilla al mare, Chieti 2010 Gewinner: Cairo, kuratiert von Luca Beatrice, Palazzo della Permanente, Milano 2009 Gewinner: Fabbri per l’Arte, Villa delle Rose, Bologna 2008 Gewinner: Fondazione Dolci, Brescia 2004 Gewinner: Italian Factory per la giovane pittura italiana kuratiert von Alessandro Riva, Superstudiopiù, Milano, Gewinner: Emilio Rizzi, Brescia TZR Galerie Kai Brückner
Poststraße 3 Galeriehaus im Hof D-40213 Düsseldorf T +49 (0)211-9 17 44 89 F +49 (0)211-91 749 43 M info@tzrgalerie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |